Nasenbären und Waschbären

Südamerikanische Nasenbären werden mittlerweile bereits vermehrt von Privatpersonen gehalten. Die quirligen, intelligenten Tierchen werden ausgesprochen zahm, lieben es zu klettern und puddeln gerne Löcher. Das Gehege muss demnach sehr solide gebaut sein. Es ist definitiv NICHT MÖGLICH Nasenbären in Wohnungen zu halten. Die neugierigen Kleinbären zerstören innerhalb weniger Tage das gesamte Mobilar und werden nicht stubenrein. Nasenbären sind Allesfresser, zu ihren Lieblingsspeisen gehören Eier, Trauben und diverse Beeren, aber auch Trockenfutter für Hunde oder Katzen wird gerne angenommen.

 

Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika und sind mit den Nasenbären nahe verwandt. Die hübschen Kleinbären mit der Gängsterbrille sind im Gegensatz zum Nasenbär aber bevorzugt nachtaktiv. Die Art der Haltung ist dem Nasenbär gleichzusetzen. Auch beim Waschbär muss man von einer Wohnungshaltung dringend abraten. Viel lieber als gesittet aus einem Napf zu fressen, tragen sie ihr Futter zur nächsten Wasserstelle und machen dabei eine riesen Sauerei. Weder Zimmerpflanze noch Deko-Vase werden den Waschbär überleben.

 

Kleinbären in artgerechten Volieren zu halten, macht allerdings sehr viel Freude. Man sollte jedoch immer für genügend Beschäftigungsmöglichkeiten sorgen um Langeweile vorzubeugen. Mit zahmen Bären kann man sogar an der Leine spazieren gehen. Nasenbären und Waschbären können ganzjährig im Freien gehalten werden, wenn ein entsprechender Wetterschutz geboten wird. Die Tiere müssen paarweise oder in kleinen Gruppen gepflegt werden. Die gesetzlichen Mindestmaße für das Gehege betragen 40 m2 Grundfläche sowie 3 m Höhe.

 

Die Preise variieren je nach Alter, Geschlecht (kastriert oder nicht) und ob Hand- oder Volierenaufzucht!

 

INFO: Eine EU-Verordung von 2014 beschränkt Haltung, Import und Verkauf von Pflanzen und Tieren, deren unerwünschte Ausbreitung einheimischen Arten zur Gefahr werden kann. Die Liste umfasst 37 Pflanzen und Tiere, wie z.B. Waschbär, Nasenbär, Grauhörnchen, Zwergmuntiak, Amerikanischer Sumpfkrebs, etc... Es ist daher dafür zu sorgen, dass diese Tiere weder ausbrechen, noch sich fortpflanzen können. Eine Kastration ist daher dringend zu empfehlen!




OBEN: unsere zahmen Nasenbären, UNTEN: die Waschbären