Mastgänse, Mastenten

Gänse eignen sich ganz besonders für den landwirtschaftlichen Nebenerwerb und lassen sich gut mit überwiegend betriebseigenem Futter aufziehen. Allerdings müssen in Bezug auf Haltung, Auslaufgestaltung und Fütterung einige Dinge grundlegend beachtet werden. Gänse sind ausgesprochene Pflanzenfresser, den Tieren muss somit ein hinreichender Grünauslauf gewährt werden. Des weiteren ist eine geeignete Schwimmmöglichkeit Pflicht und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Informationen über das Leben und die Eigenarten der Gänse finden Sie auf der Gänse-Seite der Kategorie "Ziergeflügel".

Enten sind die kleinen Verwandten der Gänse. Man unterscheidet nach Wild- und Hausenten, wobei Wildenten mit ausgesprochen magerem und sehr würzigem Fleisch überzeugen. Genauso wie Hühner sind Enten robust, genügsam und leicht zu halten. Alle Informationen zur Haltung von Enten finden Sie auf der Entenseite der Kategorie "Ziergeflügel".



v.l.n.r.:  weiße Gänse - Wildgänse - Stockenten - Ente