Kamele gehören zum fixen Bestandteil unserer Animal Farm. Seid jeher waren immer eine kleine Gruppe von Trampeltieren in unseren weitläufigen Anlagen zuhause. Unser wohlerzogenes Kamel steht alljährlich am Weihnachtsmarkt in Hall/Tirol zum Reiten zur Verfügung und kann für diverse Veranstaltungen gebucht werden.
Kamele dürfen in Österreich auch von Privatpersonen gehalten werden. Das Amt schreibt hierfür eine Gehegegröße von mindestens 800 m2 vor. Die Tiere sind ganzjährig in Aussenanlagen unterzubringen, wobei pro Kamel eine Unterstandsfläche von 6 m2 gewährleistet sein muss. Kamele müssen paarweise oder in kleinen Gruppen gehalten werden. Es ist nicht erforderlich verschiedengeschlechtliche Tiere zu halten, auch reine Hengstgruppen sind erlaubt.
Lamas sind seid Jahrtausenden treue und nützliche Begleiter des Menschen. Sie sind freundlich und friedlich und strahlen eine innere Ruhe aus, die ansteckend ist. Sie beobachten genau und sind an allem interessiert. Diese intelligenten und sensiblen Tiere eignen sich hervorragend für den Therapieeinsatz. In den USA sind Lamas in Sachen tiergestützte Therapie bereits Delfinen gleichgestellt. Lamas sind karges, energiearmes Futter gewöhnt, sie brauchen keine speziellen Futtermischungen und Kraftfutter nur dann, wenn sie hohe körperliche Arbeiten verrichten, ansonsten sind sie genügsam und daher leicht zu versorgen. Diese hübschen Tiere gibt es einfarbig in weiß, creme, braun und schwarz, sowie solche, die in diesen Farben gefleckt oder anders gemustert sind. Auch gepunktete Lamas kommen vor. Lamas halten tiefe Temperaturen gut aus. Daher benötigen sie keinen Stall und sind perfekt für die ganzjährige Robusthaltung im Freien geeignet, insofern wettergeschützte Unterstände vorhanden sind. Das Amt schreibt eine Gehegegröße von 800 m2 vor. Die Unterstandsfläche wird mit 2 m2 pro Tier angegeben. Da Lamas Herdentiere sind, sollten mindestens zwei, drei Tiere gemeinsam gehalten werden.
Alpakas sind die nahen kleinen Verwandten der Lamas und erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie werden hauptsächlich wegen ihrer Wolle gezüchtet. Alpakawolle ist (wie auch Lamawolle) frei von Lanolin und eignet sich hervorragend für Allergiker. Alpakafaser ist fein, kuschelweich, leicht und warm. Sie kann in verschiedenen Techniken zu edlen Endprodukten verarbeitet werden. Die Haltung und gesetzlichen Vorschriften sind denen der Lamas gleichzusetzen.
v.l.n.r.: Kamel Ivan - Lamas - Lamaherde (Verkaufstiere) - Alpakas